UMSCHLÄGE |
|
|
U 12
Göppingen, Adams
* 360,00 ° 300,00
⊕
Besitzer der einzigen württembergischen Fabrik für Krinolinen (Reifröcke) und Vorstand des Instituts für Veröffentlichungen in Eisenbahnwagen.
|
 |
|
U 17
Göppingen, Adams
(Typ 1)
* 200,00 ° 100,00
⊕
Besitzer der einzigen württembergischen Fabrik für Krinolinen (Reifröcke) und Vorstand des Instituts für Veröffentlichungen in Eisenbahnwagen.
|
 |
|
U 17
Göppingen, Adams
(Typ 2)
* 200,00 ° 100,00
⊕
Besitzer der einzigen württembergischen Fabrik für Krinolinen (Reifröcke) und Vorstand des Instituts für Veröffentlichungen in Eisenbahnwagen.
|
 |
|
U 17
Göppingen, Institut für Veröffentlichungen in Eisenbahn-Wagen
* 250,00 ° 150,00
⊕
Agentur für Werbung in Eisenhanwagen, Vorstand: Geo. Adams.
|
 |
|
U 17
Stuttgart, Blank
* 200,00 ° 100,00
|
 |
|
U 17
Stuttgart, Leins & Cie
* 150,00 ° 80,00
⊕
1856 gegründete Fabrik für Rolläden. Eine Folgefirm wurde 1952 gegründet (Blechbearbeitung), 1960 jedoch schon wieder aus dem Handelsregister gelöscht.
|
|
 |
U 17
Untertürkheim, Stierlen
* 200,00 ° 100,00 |
 |
|
U 20
Göppingen, Adams
* 200,00 ° 100,00
⊕
Besitzer der einzigen württembergischen Fabrik für Krinolinen (Reifröcke) und Vorstand des Instituts für Veröffentlichungen in Eisenbahnwagen.
|
 |
|
U 20
Göppingen, Bürger Baumann & Co
* 110,00 ° 80,00
⊕
|
|
 |
U 24
München, Schweitzer
* 35,00 ° 25,00
⊕
Johann Baptist Schweitzer gründete 1868 eine Antiquariatsbuchhandlung für juristische Werke, die noch heute besteht.
|
 |
|
U 30 X
Stuttgart, Faber
* 55,00 ° 35,00
⊕
Baumwoll- und Leinenwarenfabrikant
|
 |
|
U 30 X
Stuttgart, Feuerlein
(Typ 1)
* 55,00 ° 35,00
⊕
Chemische Fabrik und Handelshaus für Färb- und Gerbholzextrakte, gegründet 1798, 1925 liquidiert.
|
 |
ohne Punkt hinter Stuttgart |
U 30 X
Stuttgart, Feuerlein
(Typ 2)
* 55,00 ° 35,00 |
 |
mit Punkt hinter Stuttgart |
U 30 X
Stuttgart-Berg, Kuhn
* 55,00 ° 35,00
⊕
Von 1852 bis 1902 existente Maschinen- und Kesselfabrik;. in der Blütezeit bis 1.300 Mitarbeiter. Ging auf in die Maschinenfabrik Esslingen (heute Teil von Still bzw. Daimler-Benz).
|
 |
|
U 33 X
Leipzig, Honigsheim
* 50,00 ° 50,00
|
 |
|
U 33 X
ohne, Seeger
* 60,00 ° 60,00 |
 |
|
U 34 X
Kronach, Voitländer
* 50,00 ° 50,00
⊕
1843 als Seifensiederei gegründet, Erweiterung auf Kerzenproduktion und 1870 auf Petroleum. Ende des 19. Jahrhunderts Konzentration auf Herstellung/ Handel von Schmierölen und –fetten. Noch heute in diesem Metier am Markt.
|
 |
|
U 34 Y
ohne, 1815-1895
* 35,00 ° 25,00 |
 |
|
U 35 X
Kronach, Voitländer
* 20,00 ° 20,00
⊕
1843 als Seifensiederei gegründet, Erweiterung auf Kerzenproduktion und 1870 auf Petroleum. Ende des 19. Jahrhunderts Konzentration auf Herstellung/ Handel von Schmierölen und –fetten. Noch heute in diesem Metier am Markt.
|
 |
|
U 35 X
ohne, 1815-1895
* 20,00 ° 20,00 |
 |
|
STREIFBÄNDER |
|
|
S 6 II
ohne, katholisches Pfarramt
* 20,00 ° 15,00
|
 |
|
KARTENBRIEFE |
|
|
K 1
Hannover, Technisches Bauhandbuch
* 20,00 ° 25,00
⊕
Zweibändiger Wegweiser durch Technik und Industrie des Hoch- und Tiefbauwesens, erschienen 1902 in der Dunkmannschen Verlagsbuchhandlung.
|
 |
|
POSTANWEISUNGEN |
|
|
K 23 ZB
Schweidnitz, Herbich
* 30,00 ° 90,00
⊕
1880 gegründete Fabrik für Lederhandschuhe
|
 |
|