Urkarte Dt. Reich P 63 X (Wz Buchstabe und Ziffer) – Germania 2 (Pfennig) schiefergrau Zudruck Germania 3 (Pfennig) braun, Überbalkung des Wertstempels der Urkarte in braun Preisnotierungen 5,00 7,00 (Zfr) 5,00 Anlass 01.04.1908 – Erhöhung des (reduzierten) Ortsportos in Württemberg von 2 auf 3 Pfennig oder 01.07.1906 – Wegfall der reduzierten Portostufe (2 Pfennig) für Postkarten im Ortsverkehr (außer Württemberg). Auftraggeber Deutsche Reichspost Wasserzeichen 2 S, 3 S, 3 Z, 4 S, 4 St, 4 Z, 5 S (häufig), 5 St, 5 Z Bemerkungen Es existieren viele Belege mit privat zugedrucktem Text „Drucksache“ und/oder der Überbalkung von „Postkarte“. Es kann (bei ungebrauchten und datumsmäßig nicht fixierbaren) Stücken nicht immer zweifelsfrei unterschieden werden, zu welchem Anlass (s.o.) der Zudruck erfolgte, bzw. ob es sich lt. Michel um P 84 oder PZD 2 handelt. Bei PZD 2X fand dann amtlicherseits keine Überbalkung von „Postkarte“ statt, wenn sie vor dem Zudruck bereits privatseitig derart gekennzeichnet war. Bei P 84 kann nach dem Wertstempelzudruck noch von privater Hand die Durchbalkung des Wortes „Postkarte“ und der Zudruck „Drucksache“ erfolgt sein. Entgegen anderslautenden Meinungen sind Karten mit Text- oder sonstigen Werbevordrucken im Gegensatz zu amtlich ausgegebenen Karten ohne zusätzliche private Zudrucke nicht minderwertig.Mit Wasserzeichen 5 S existieren Stücke mit farblosem zugedruckten Wertstempel und solche im Format 140:97 mm (statt 140:90 mm).