U 1 A |
|
|
U 1 A
Wiesbaden, Rheinischer Kurier
* 80,00 ° 75,00
⊕
Von 1862 bis 1908 erschienene Tageszeitung.
|
|
|
U 1 B |
|
|
U 1 B
ohne, ohne / Bahnhofsbrief
* 200,00 ° -,– |
|
Bahnhofsbriefe konnten im innerdeutschen Verkehr vom Empfänger unmittelbar nach Ankunft des betreffenden Zuges am Bahnhof gegen eine Gebühr in Empfang genommen werden. Sie mussten frankiert und an der Aufschrift „Bahnhofsbrief“ nebst breitem, rotem Rande kenntlich sein. |
U 3 B
|
|
|
U 3 B II
Glogau, Schmidt
* 150,00 ° 175,00
⊕
1842 gegründeter Hagelversicherer, 1993 aufgegangen in die Vereinigte Hagel. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dezentralen Agenturen.
|
|
|
U 5 A
|
|
|
U 5 A I
Berlin, Krolik
* 40,00 ° 50,00
⊕
Briefmarken- und Liebigbilderhandlung
|
|
|
U 5 A I
Leopoldshöhe, Eckel
* 40,00 ° 50,00
⊕
1858 in Straßburg gegründetes Inkassobüro und Agentur für kaufmännische Informationen und Handelsadressen mit Dependancen in Basel, französischen und deutschen Städten.
|
|
|
U 5 A I
Varel, Redaktion des „Gemeinnützigen“
* 40,00 ° 50,00
⊕
1818 erschienene regionale Tageszeitung in Varel, mit eigener Lokalredaktion aufgegangen in die Nordwest-Zeitung.
|
|
|
U 5 A I
ohne, ohne / Bahnhofsbrief
* 200,00 ° -,– |
|
Bahnhofsbriefe konnten im innerdeutschen Verkehr vom Empfänger unmittelbar nach Ankunft des betreffenden Zuges am Bahnhof gegen eine Gebühr in Empfang genommen werden. Sie mussten frankiert und an der Aufschrift „Bahnhofsbrief“ nebst breitem, rotem Rande kenntlich sein. |
U 5 A II
Berlin, Krolik
* 40,00 ° 50,00
⊕
Briefmarken- und Liebigbilderhandlung
|
|
Zudruck wie:
U 5 A I ZB Berlin, Krolik |
U 5 A II
Berlin-Wilmersdorf, Kaufmann
* 20,00 ° 25,00
Der Zudruck erfolgte lange nach Ablauf der Gültigkeit des Wertstempels; der Beleg ist ein Formblattumschlag. |
|
|
U 5 B
|
|
|
U 5 B I
Berlin, Levy
(Typ 1)
* 100,00 ° 125,00
⊕
Großhandel für Baumwollwaren
|
|
|
U 5 B I
Berlin, Levy
(Typ 2)
* 100,00 ° 125,00 |
|
|
U 5 B II
Berlin, Nationale Lebensversicherung
* 100,00 ° 125,00 |
|
|